Artikel 1 - 20 von 28
Analyse des 2.4GHz WLAN Spektrums zur Auffindung von WLAN Störquellen mit Hilfe eines Breitband Spektrum Analyzers
Erstellung einer OffSite WLAN Simulation durch Darstellung der im Ausleuchtungsbereich verwendeten Materialien, Verteilung der Accesspoints, Optimierung der Kanäle sowie Einstellung optimaler Ausleuchtung und Datenrate
Erstellung einer OffSite WLAN Simulation durch Darstellung der im Ausleuchtungsbereich verwendeten Materialien, Verteilung der Accesspoints, Optimierung der Kanäle sowie Einstellung optimaler Ausleuchtung und Datenrate
Erstellung einer OnSite WLAN Simulation durch Darstellung der im Ausleuchtungsbereich verwendeten Materialien, Verteilung der Accesspoints, Optimierung der Kanäle sowie Einstellung optimaler Ausleuchtung und Datenrate
Vermessung eines existierenden WLANs, Begehung der gesamten bestrahlten Fläche zur Aufzeichung der Daten im Gebäudeplan. Visualisierung der aufgezeichneten Daten in Form von Heatmaps.
Erstellung der Dokumentation von Messungen und/oder Simulationen, Erstellung eines Berichtes als PDF-Datei.
Ausleuchtung einer OnSite WLAN Umgebung durch simulative Bestimmung der optimalen Accesspoint Montageorte und anschliessender Überprüfung dieser durch temporäre Installation und Vermessung vor Ort (PreDeployment Survey). Audit der erhobenen Messwerte und Optimierung der Kanäle sowie der Accespoint Strahlungsleistung. Ausführung erfolgt durch zertifizierten WLAN Techniker (ECSE/CSSE). Inklusive Material zur Ausleuchtung wie Stative, Montagehilfen und Stromversorgungen sowie generische Accesspoints. Spezifische Accesspoints nach Kundenwunsch müssen vom Kunden bereitgestellt werden.
WLAN-Audit einer in Betrieb befindlichen Infrastruktur zur Protokollierung und Dokumentation der WLAN-Infrastruktur durch einen Ekahau zertifizierten WLAN-Techniker (ECSE / ECRE / CSSE). Mapping der gesamten mit WLAN versorgten Fläche und der Vermessung aller zum Versorgungsbereich gehörenden Räumlichkeiten. Erfassung der Signalqualität auf Grundrissen des Betreibers: - Signalstärke - Rauschniveau (Rauschen, Interference, Noise) - Signal-Rauschabstand (SNR) - Erfassung der Einhaltung von Werten aus Kapazitäts- und Anforderungsprofilen - optionaler Funktionstest der WLAN Infrastruktur durch Hybrid Survey einer SSID via PING, inkl. Dokumentation von Paketverlustraten und Paketlaufzeit - ggf. Fehlerbeschreibung und Konfigurationsvorschläge - Übergabe Ekahau Site Survey Projekt
2-Tages Seminar inklusive Kurs-Zertifikat Einführung - WLAN Grundlagen, Standards, Messtechnische Grundlagen - Einführung Ekahau Site Survey, Installation & Aktivierung, - Grundlegende Einstellungen & Einführung Benutzeroberfläche - WLAN Life Cycle Management & Anforderungen - Design robuster & hochperformanter WLAN Netzwerke - Durchführung von Pre-Deployment Site Surveys - Durchführung von Deployment Verification Surveys - Visualisierung von WLAN Eigenschaften - WLAN Analyse, Fehlersuche und -behebung - Planung von WLAN Erweiterungen - WLAN Dokumentation & Reporting - abschließende Diskussion Kursziel: Ziel dieses Seminars ist die Ausbildung von IT-Administratoren, Technikern und Planern zur Durchführung von WLAN SiteSurveys durch Nutzung der EKahau Site Survey Software Suite. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse zum effizienten Umgang mit der Software ESS und dem DBx Spectrum Analyzer, sowie Möglichkeiten zur Planung, Messung und Analyse von WLAN Netzwerken. Der Kurs schließt mit Übergabe des Kurszertifikats ab. Teilnehmerzahl: mindestens 2 - maximal 12 Personen Dauer: 2 Tage Preis pro Teilnehmer in unseren Schulungsräumen in Bielefeld oder alternativ auch in Ihrem Haus (zzgl. Fahrtkosten)
Um die Ekahau Software effektiv einsetzen zu können, ist die Teilnahme an unserem eintägigen Workshop zu empfehlen. In theoretischen und praktischen Einheiten werden die folgenden Themen behandelt: Installation der Ekahau Pro Software, Wegoptimierung bei der Vermessung von Gebäuden, Erkennen von Störquellen und Strahlungshindernissen, Interpretation der Messergebnisse, Fehlersuche und Optimierung in vorhandene WLANs, kostengünstige Vermessung neuer WLANs, Positionierung von Accesspoints, Erfassung der Gebäudeanlage, Auffinden von Rogue Accesspoints, Planung und Simulation von WLANs Dauer: 8 Std., Preis pro Teilnehmer in unseren Schulungsräumen in Bielefeld oder alternativ auch in Ihrem Haus (dann zzgl. Fahrtkosten)
Ekahau Site Survey - Erste Schritte 3 -stündiger, angeleiteter Onlinekurs mit praktischen Übungen zur Einführung in Ekahau Site Survey durch zertifizierten Ekahau Suite Survey Techniker (ECSE, CSSE oder ECRE). Erklärung der Soft- und Hardware, Einführung in die Bedienoberfläche, Planung, Messung, Visualisierung sowie Dokumentation mit ESS-Pro. Wahlweise auch als Auffrischungstraining für erfahrene Ekahau Site Survey Anwender mit Erklärung und Demonstration der neuesten Features und Funktionen oder der Beantwortung von Fragestellungen oder Problemen aus der täglichen Praxis. Wichtig: Dieser Kurs ersetzt in seinem Umfang bei Weitem nicht unseren ESS-WKS-CSSE, ESS-WKS2 oder ESS-WKS1 Kurs.
3-Tage Seminar inklusive CSSE Zertifizierung (Certified Site Survey Engineer) Einführung - WLAN Grundlagen, Standards, Messtechnische Grundlagen - Einführung Ekahau Site Survey, Installation & Aktivierung, - Grundlegende Einstellungen & Einführung Benutzeroberfläche - WLAN Life Cycle Management & Anforderungen - Design robuster & hochperformanter WLAN Netzwerke - Durchführung von Pre-Deployment Site Surveys - Durchführung von Deployment Verification Surveys - Visualisierung von WLAN Eigenschaften - WLAN Analyse, Fehlersuche und -behebung - Planung von WLAN Erweiterungen - WLAN Dokumentation & Reporting - CSSE Zertifizierungsprüfung - CSSE Zertifizierung - abschließende Diskussion Kursziel: Ziel dieses Seminars ist die Ausbildung von IT-Administratoren, Technikern und Planern zur Durchführung von WLAN SiteSurveys durch Nutzung der EKahau Site Survey Software Suite. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse zum effizienten Umgang mit der Software ESS und dem DBx Spectrum Analyzer, sowie Möglichkeiten zur Planung, Messung und Analyse von WLAN Netzwerken. Der Kurs schließt mit der Prüfung und Zertifizierung zum CSSE (Certified Site Survey Engineer) ab. Die CSSE Schulung ist die kostengünstige Alternative zur 4-tägigen Ekahau ECSE Zertifizierung. Teilnehmerzahl: mindestens 3 - maximal 12 Personen Dauer: 3 Tage Preis pro Teilnehmer in unseren Schulungsräumen in Bielefeld oder alternativ auch in Ihrem Haus (zzgl. Fahrtkosten)
3 Jahre Ekahau Connect Subscription Upgrade ermöglich die Umwandlung eines noch laufenden ESS-Pro Suportvertrages in eine Ekahau Connect Subscription. Der Anwender erhält für 3 Jahre plus Restlaufzeit des ursprünglichen Wartungsvertrages volle Ekahau Connect Funktionalität mit einfacher und schneller Messdatenerfassung mit Hilfe von Ekahau Survey auf einem iPad, Packetsniffing im AirPCAP Format mit Ehahau Capture, die Nutzung der Ekahau Cloud zur gemeinsamen Arbeit an Projekten für Vermessungs- und Planungsteams, qualifizierten Softwaresupport sowie kostenlose Software- und Firmwareupgrades. Der Softwaresupport verlängert sich bei Ablauf automatisch um 1 weiteres Jahr, sofern er nicht 3 Monate vor Laufzeitende gekündigt wird.
1 Jahr Ekahau Connect Subscription Upgrade ermöglich die Umwandlung eines noch laufenden ESS-Pro Suportvertrages in eine Ekahau Connect Subscription. Der Anwender erhält für 1 Jahr plus Restlaufzeit des ursprünglichen Wartungsvertrages volle Ekahau Connect Funktionalität mit einfacher und schneller Messdatenerfassung mit Hilfe von Ekahau Survey auf einem iPad, Packetsniffing im AirPCAP Format mit Ehahau Capture, die Nutzung der Ekahau Cloud zur gemeinsamen Arbeit an Projekten für Vermessungs- und Planungsteams, qualifizierten Softwaresupport sowie kostenlose Software- und Firmwareupgrades. Der Softwaresupport verlängert sich bei Ablauf automatisch um 1 weiteres Jahr, sofern er nicht 3 Monate vor Laufzeitende gekündigt wird.
3 Jahre Softwaresupport für die Ekahau Site Survey Professional Edition, beeinhaltet kostenlosen Support, Softwareupdates und -upgrades, sowie Funktionserweiterungen. Der Softwaresupport verlängert sich bei Ablauf automatisch um 1 weiteres Jahr, sofern er nicht 3 Monate vor Laufzeitende gekündigt wird.
1 Jahr Verlängerung des Softwaresupports für die Ekahau Site Survey Professional Edition, beeinhaltet kostenlosen Support, Softwareupdates und -upgrades, sowie Funktionserweiterungen. Der Softwaresupport verlängert sich bei Ablauf automatisch um 1 weiteres Jahr, sofern er nicht 3 Monate vor Laufzeitende gekündigt wird.
1 Jahr Softwaresupport für die Ekahau Site Survey Professional Edition, beeinhaltet kostenlosen Support, Softwareupdates und -upgrades, sowie Funktionserweiterungen. Der Softwaresupport verlängert sich bei Ablauf automatisch um 1 weiteres Jahr, sofern er nicht 3 Monate vor Laufzeitende gekündigt wird.
3 Jahre Ekahau Connect Subscription ermöglich die einfache und schnelle Messdatenerfassung mit Hilfe von Ekahau Survey auf einem iPad, Packetsniffing im AirPCAP Format mit Ehahau Capture, die Nutzung der Ekahau Cloud zur gemeinsamen Arbeit an Projekten für Vermessungs- und Planungsteams, qualifizierten Softwaresupport sowie kostenlose Software- und Firmwareupgrades. Der Softwaresupport verlängert sich bei Ablauf automatisch um 1 weiteres Jahr, sofern er nicht 3 Monate vor Laufzeitende gekündigt wird.
1 Jahr Ekahau Connect Subscription ermöglich die einfache und schnelle Messdatenerfassung mit Hilfe von Ekahau Survey auf einem iPad, Packetsniffing im AirPCAP Format mit Ehahau Capture, die Nutzung der Ekahau Cloud zur gemeinsamen Arbeit an Projekten für Vermessungs- und Planungsteams, qualifizierten Softwaresupport sowie kostenlose Software- und Firmwareupgrades. Der Softwaresupport verlängert sich bei Ablauf automatisch um 1 weiteres Jahr, sofern er nicht 3 Monate vor Laufzeitende gekündigt wird.
1 Jahr Ekahau Connect Subscription ermöglich die einfache und schnelle Messdatenerfassung mit Hilfe von Ekahau Survey auf einem iPad, Packetsniffing im AirPCAP Format mit Ehahau Capture, die Nutzung der Ekahau Cloud zur gemeinsamen Arbeit an Projekten für Vermessungs- und Planungsteams, qualifizierten Softwaresupport sowie kostenlose Software- und Firmwareupgrades. Der Softwaresupport verlängert sich bei Ablauf automatisch um 1 weiteres Jahr, sofern er nicht 3 Monate vor Laufzeitende gekündigt wird.
Artikel 1 - 20 von 28